
GWB-Ergebnisse zum Wochenstart – doppelte Tabellenführung

GWB-Ergebnisse zum Wochenstart – doppelte Tabellenführung
Drei Auswärtssiege für Herren-Teams, unglückliche Niederlage der Frauen
Was für ein Wochenende für Grün-Weiß Brauweiler! Alle drei Herrenmannschaften gewannen ihre Spiele, zwei Teams eroberten sogar die Tabellenspitze. Die Erste Herrenmannschaft steht nach einem überzeugenden Auswärtssieg in der Landesliga ganz oben, die U23 führt die Kreisliga-Tabelle an, und auch die Zweite bleibt nach einem leidenschaftlichen Auftritt ungeschlagen auf Rang drei. Lediglich die GWB-Frauen mussten sich trotz starker Leistung und später Führung knapp geschlagen geben.
Erste Herren: Starke erste Halbzeit und souveräner Sieg bringen die Tabellenführung
Mit einem beeindruckenden 4:1-Auswärtssieg beim 1. FC Spich hat unsere Erste Herrenmannschaft die Tabellenführung in der Landesliga übernommen. Von Beginn an zeigte das Team von Trainer Tuna Bilgin eine hochkonzentrierte Leistung und legte den Grundstein bereits in der Anfangsphase: Lucas Lützeler (5.), Amadeo Freericks (15.) und Prinz Mvutu sorgten früh für klare Verhältnisse. Zwar gelang Spich in der 31. Minute der Anschlusstreffer, doch das änderte wenig an der grün-weißen Dominanz der Gäste. „Wir waren von der ersten Minute an die wachere, präsentere Mannschaft“, lobte Bilgin. „Wir haben die Tore zu sehr guten Zeitpunkten gemacht und vorne sehr geradlinig zum Tor gespielt – mit wenig Kontakten und viel Zielstrebigkeit.“ Besonders beeindruckt zeigte sich der Coach von der Konsequenz seines Teams: „Wir haben die Fehler des Gegners eiskalt bestraft und dem Spiel damit früh unseren Stempel aufgedrückt.“ Nach dem 4:1 durch Michael Hamacher (54.) war die Partie entschieden. „Das Tor kam zu einem super Zeitpunkt und hat unserem Gegner den Stecker gezogen. Aufgrund des Spielverlaufs und der Leistung war das ein verdienter Sieg. Ich bin stolz auf die Mannschaft“, so Bilgin. Durch den Erfolg steht GWB punktgleich mit Neunkirchen-Seelscheid und Hohenlind an der Tabellenspitze. Nächsten Sonntag gilt es, diese im Heimspiel gegen Bad Honnef zu verteidigen.
Zweite Herren: Starke Teamleistung und kühler Kopf in der Schlussphase
Auch die Zweite Herrenmannschaft bleibt in der Erfolgsspur und entschied das Topspiel bei Viktoria Manheim mit 2:0für sich. In Manheim entwickelte sich ein intensives Spiel mit hohem Tempo und wenigen klaren Torchancen – ein echter Prüfstein für die Nerven. Henri Ebel brachte GWB in der 20. Minute nach einem Ballgewinn im Pressing in Führung, ehe Anil Toksoy in der Nachspielzeit den entscheidenden Konter zum 2:0 abschloss. „Das war ein geiler Sieg – emotional und hart erkämpft“, sagte Trainer Nils Krauss. „Wir standen bis zum Ende kompakt, als Einheit, und haben die Fehler des Gegners eiskalt bestraft. Gerade in einem Spiel, in dem es auf Zweikämpfe und Disziplin ankam, haben wir die Ruhe behalten.“ Besonders freute sich Krauss über den Entwicklungsschritt seines Teams: „Immer noch ungeschlagen zu sein nach diesem Startprogramm zeigt, wie gefestigt wir sind. Aber wir müssen fokussiert bleiben.“ Auch Sören Mielke, aus dem GWB-Trainer-Team, hob vor allem den Einsatz und die taktische Disziplin hervor: „Das war ein Spiel auf Augenhöhe, super umkämpft – aber wir haben den Gegner mit viel Laufarbeit vom Sechzehner ferngehalten. Das 1:0 war das Resultat eines guten Pressing-Moments, und beim 2:0 zeigen wir Kaltschnäuzigkeit. Die Jungs haben in einem Topspiel Gesicht gezeigt, erwachsen gespielt und den Sieg verdient eingefahren.“
U23: Fünf Tore, weiße Weste, Tabellenspitze
Mit einer dominanten Vorstellung gewann unsere U23 ihr Auswärtsspiel bei Erfa Gymnich II klar mit 5:0 und setzte damit ein deutliches Ausrufezeichen im Aufstiegskampf. Paul Breit eröffnete den Torreigen bereits nach fünf Minuten und legte später noch zwei Treffer nach (48., 55.). Tom Biermann (35.) und Jannik Schenk (58.) steuerten die weiteren Tore bei. „Wir sind super ins Spiel gekommen und konnten direkt einen Fehler im Aufbauspiel des Gegners nutzen“, erklärte Trainer Michael Jüßen. „Danach haben wir uns Chance um Chance erarbeitet und zur Pause eigentlich schon alles im Griff gehabt.“ Das frühe 3:0 nach Wiederanpfiff sorgte endgültig für klare Verhältnisse. „Wir haben dem Gegner kaum Raum gelassen und über 90 Minuten fast nichts zugelassen“, so Jüßen. „Das war ein echtes Sechs-Punkte-Spiel – Zweiter gegen Dritter – und für uns ein Statement-Sieg.“ Besonderen Jubel gab es in der Schlussphase, als Torwart Mike Schubert beim Stand von 5:0 noch einen Strafstoß parierte. „Das war ein schöner Moment, auch für ihn persönlich“, sagte Jüßen. Nach diesem Sieg steht GWB an der Tabellenspitze – mit einem Spiel mehr als die Verfolger aus Glessen und Kirch-Grottenherten.
GWB-Frauen: Späte Gegentore verhindern verdienten Heimsieg
Unsere Frauenmannschaft zeigte beim 2:3 gegen SpoHo Köln III eine ihrer besten Saisonleistungen – ging aber am Ende unglücklich leer aus. Nach einer engagierten Anfangsphase dominierte das Team von Trainer Sven Roth die ersten 30 Minuten, verpasste es jedoch, die Überlegenheit in Tore umzumünzen. „Wir hatten drei, vier richtig gute Chancen, waren aber unglücklich im Abschluss“, so Roth. Dann kam SpoHo aus dem Nichts zur Führung – zunächst per Elfmeter an den Pfosten, kurz darauf doch zum 0:1. „Da haben wir plötzlich zu viel Respekt gezeigt und uns zu weit zurückgezogen“, erklärte der Coach. Nach der Halbzeit zeigte Grün-Weiß eine tolle Reaktion: Mit mehr Biss, höherem Pressing und viel Tempo drehte das Team durch Nora Madrane(62.) und Laura Lintermann (80.) die Partie. Doch innerhalb von vier Minuten drehte SpoHo das Spiel erneut (81., 84.). „Das fühlt sich an wie ein Tiefschlag“, so Roth. „Wir führen zehn Minuten vor Schluss, haben alles im Griff – und bringen es dann nicht über die Zeit. Bei den Gegnerinnen stand dann noch eine Torhüterin im Tor, die sonst in der Verbandsliga spielt, was eben auch noch mal erklärt, warum wir unsere Chancen nicht nutzen konnten. Das ist alles ein bisschen ärgerlich, aber wir müssen damit leben. Aber es geht weiter.“
Ausblick: Heimspieltag am 12. Oktober
Am kommenden Sonntag, 12. Oktober, steht ein echter Heimspiel-Sonntag der Herren-Teams im Abtei-Sportpark an:
12:45 Uhr – Zweite Herren gegen Quadrath-Ichendorf
15:30 Uhr – Erste Herren gegen FV Bad Honnef
17:45 Uhr – U23 gegen Blau-Weiß Kerpen (unter Flutlicht!)
Die GWB-Frauen treten auswärts im Derby bei BW Königsdorf an (Anstoß 16:00 Uhr).