
Ergebnisse zum Wochenstart – GWB bleibt ungeschlagen

Ergebnisse zum Wochenstart – GWB bleibt ungeschlagen
Dreifacherfolg der Herren und Punkt im Derby: GWB-Teams weiter in Topform
Ein weiteres starkes Wochenende für die Seniorenteams von Grün-Weiß Brauweiler: Alle drei Herrenmannschaften gewannen auch am Sonntag ihre Spiele und bleiben damit ungeschlagen. Die Erste Herrenmannschaft und die U23 verteidigten ihre Tabellenführungen, während die Zweite mit einem weiteren souveränen Auftritt den Anschluss an die Spitze hält. Auch die GWB-Frauen zeigten Moral und holten im Derby bei BW Königsdorf ein verdientes 1:1-Unentschieden.
Erste Herren: Souveräner Auftritt und dritter Sieg in Folge
Mit einem überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen den FV Bad Honnef hat unsere Erste Herrenmannschaft ihre starke Serie fortgesetzt und die Tabellenführung in der Landesliga behauptet. Von Beginn an zeigte das Team eine konzentrierte und reife Leistung. Prinz Mvutu traf nach zwölf Minuten zur frühen Führung, Nick Brisevac erhöhte noch vor der Pause (36.). Nach dem Seitenwechsel blieben die Grün-Weißen das klar tonangebende Team und bauten den Vorsprung durch Ron Becker (73.) und Niclas Hoppe (84.) weiter aus. Trainer Tuna Bilgin zeigte sich zufrieden mit der Art und Weise, wie seine Mannschaft das Spiel kontrollierte: „In einer anstrengenden Woche mit vielen personellen Veränderungen und verletzungsbedingten Ausfällen konnten wir auch das dritte Spiel erfolgreich gestalten und gewinnen. Dementsprechend bin ich natürlich stolz auf die Mannschaft. Es war natürlich nicht alles perfekt, aber wir haben trotzdem verdient gewonnen und das zählt am Ende. Wir haben zu Null gespielt und dementsprechend sind wir froh, dass wir das Spiel erfolgreich beenden konnten. Wir laden jetzt die Akkus auf und gehen dann in die nächsten Wochen rein.“ Das Zitat fasst den Spielverlauf treffend zusammen: Brauweiler kontrollierte über 90 Minuten Ball und Gegner, ließ defensiv kaum etwas zu und nutzte offensiv die entscheidenden Momente. Mit nun drei Siegen in Folge stehen die Grün-Weißen weiter an der Tabellenspitze – punktgleich mit Neunkirchen-Seelscheid und Borussia Hohenlind.
Zweite Herren: Breite, Zusammenhalt und Dominanz
Auch die Zweite Herrenmannschaft bleibt das Maß der Dinge in der Kreisliga B. Im Heimspiel gegen den 1. FC Quadrath-Ichendorf gewann das Team von Nils Krauss souverän mit 4:1 und zeigte, dass es auch personell auf breiten Füßen steht. Schon nach einer Viertelstunde traf Henri Ebel (14.), Samer Ali erhöhte wenig später auf 2:0 (23.). Nach einem Elfmeter von Anil Toksoy (42.) und dem Treffer von Enrico Golino (56.) war die Partie praktisch entschieden, ehe Quadrath-Ichendorf in der 74. Minute zum Ehrentreffer kam. Trainer Nils Krauss zeigte sich stolz auf den Auftritt seines Teams: „Das waren verdiente drei Punkte zu Hause gegen Quadrath. Das war eine sehr dominante Leistung über 90 Minuten hinweg, auch wenn die zweite Halbzeit dann nicht mehr ganz so dominant wie die erste war. Wir hatten da aber auch viele Wechsel, dazu viele junge Spieler spielen lassen. Aber auch das hat gut funktioniert. Insgesamt war das eine grundweg sehr erwachsene Leistung. Was jetzt erst mal als Bilanz für uns dasteht, ist, dass wir nach sechs Spielen weiter ungeschlagen sind – als einzige Mannschaft der Liga. Und das ist schon sehr geil. Was ich noch herausheben möchte, ist definitiv die Kaderbreite. Wenn man überlegt, dass wir heute 14 Ausfälle hatten und dann trotzdem so einen starken Kader zusammenstellen können – das zeigt: Der Zusammenhalt stimmt und das freut mich sehr. Es macht richtig Spaß.“ Die Schilderung von Nils Krauss verdeutlicht, wie geschlossen die Mannschaft auftrat. Trotz zahlreicher Ausfälle dominierte GWB das Spiel taktisch wie physisch, ließ den Ball sicher laufen und präsentierte sich in allen Mannschaftsteilen stabil. Mit dem Sieg festigt Brauweiler Tabellenplatz 3 und bleibt weiter ungeschlagen.
U23: Verdienter Heimsieg und Spitzenreiterstatus bestätigt
Die U23 von Trainer Michael Jüßen bleibt ebenfalls ganz oben in der Tabelle. Beim 2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Kerpen zeigte das junge Team eine starke Leistung, dominierte über weite Strecken und ließ sich auch durch einen späten Gegentreffer nicht aus der Ruhe bringen. „Es war ein gutes Spiel gegen einen guten Gegner, der defensiv gut stand“, berichtete Jüßen. „Wir haben eine gute Einzelaktion gebraucht – nach einer gut getretenen Flanke und anschließendem Kopfballtor kurz vor der Halbzeit.“ Das 1:0 durch Can Hagur (43.) brachte die nötige Ruhe, ehe Kapitän Tom Biermann (70.) nach einer starken Ballstafette auf 2:0 erhöhte. „In der zweiten Halbzeit war es insgesamt schon ein einseitiges Spiel, ein Spiel auf ein Tor, in dem wir dann das 2:0 gemacht haben. Defensiv haben wir so gut wie nichts zugelassen, bis kurz vor Schluss. Mit dem Abpfiff noch mal einen Elfmeter gegen uns bekommen und dann stand das Endergebnis von 2:1 für uns am Ende. Wir haben es ein bisschen verpasst, frühzeitig den Deckel draufzumachen. Aber wir freuen uns über die drei Punkte und richten jetzt natürlich vollen Fokus auf das Spitzenspiel in der kommenden Woche gegen den Aufstiegsfavoriten SC Glessen.“ Der Bericht des Trainers bringt es auf den Punkt: GWB kontrollierte die Partie, agierte geduldig und clever, blieb in der Defensive stabil und nutzte vorne die entscheidenden Momente. Der späte Elfmeter war nur Ergebniskosmetik. Mit diesem Sieg verteidigt die U23 die Tabellenführung und bleibt weiter das Team der Stunde in der Kreisliga C.
GWB-Frauen: Punkt im Derby – und Chancen auf mehr
Nach zwei engen Spielen zeigten unsere Frauen beim 1:1 im Derby gegen BW Königsdorf eine couragierte Leistung, die Lust auf mehr macht. Zwar lag das Team zur Pause 0:1 hinten, dominierte aber über weite Strecken Ball und Gegner. Laura Montedonico Delfino traf in der 51. Minute verdient zum Ausgleich – der Startpunkt einer druckvollen zweiten Hälfte, in der GWB mehrfach die Chance auf den Sieg hatte. Trainer Sven Roth fasste das Spiel so zusammen: „Eigentlich haben wir das Spiel in der ersten Halbzeit komplett unter Kontrolle gehabt, konnten selbst das Tempo bestimmen, konnten selbst bestimmen, wann wir das Spiel schnell machen und wann wir ein bisschen Ruhe reinbringen wollten. Königsdorf hat eigentlich nicht viel zu melden gehabt, außer vereinzelte Nadelstiche. Ein bisschen Pech ist dann natürlich, dass genau einer dieser Nadelstiche zur Führung führt und wir so mit 0:1 in die Pause gehen müssen. Das war ein bisschen ärgerlich.“ Nach dem Seitenwechsel drehte GWB auf: „In der zweiten Halbzeit hatten wir das Spiel komplett unter Kontrolle und sind dann auch verdient zum Ausgleich gekommen. Ein bisschen müssen wir uns aber vorwerfen, dass wir nicht mehr aus unseren Chancen gemacht haben. Die Chancenverwertung hat uns die drei Punkte gekostet. Aber auch so ist der Punkt okay, weil Königsdorf nicht unten im Tabellenkeller von uns wegziehen konnte.“ Mit diesem Auftritt tankte das Team Selbstvertrauen. In den kommenden drei spielfreien Wochen soll nun an der Effizienz im Abschluss gearbeitet werden – um am 2. November gegen Köln-Nippes den ersten Saisonsieg einzufahren.
Ausblick: Auswärts-Sonntag für alle Herren-Teams
Am kommenden Sonntag, den 19. Oktober, sind alle drei Herrenmannschaften auswärts im Einsatz:
11:00 Uhr – Zweite Herren bei Rheinsüd Köln III
13:00 Uhr – U23 beim SC Glessen
13:15 Uhr – Erste Herren bei Eintracht Hohkeppel II
Die GWB-Frauen genießen eine Spielpause und greifen dann Anfang November wieder an.